WLAN Abschirmung

Elektromagnetische Wechselfelder lassen sich relativ einfach abschirmen. Das Problem ist, dass dann auch die Datenübertragung oft nicht mehr richtig funktioniert.

Eine Abschirmung ist also nur dort sinnvoll, wo man Räume schützen will, in denen sich keine Geräte befinden, die in ein W-LAN eingebunden sind.

Der klassische Fall für Abschirmmaßnahmen sind Schlafräume, Daueraufenthaltsplätze oder ganze Wohnungen von Menschen, die für sich entschieden haben, ohne WLAN -Technik auszukommen. Sie können sich gegen Einstrahlungen von außen durch Flächenabschirmungen schützen.

Je nachdem, ob einzelne Räume oder ganze Wohnungen abgeschirmt werden sollen, ob es sich um Neu- oder Altbauten handelt, können unterschiedliche Materialien wie Schutztapeten, Folien oder spezielle Gewebe, die in den Putz eingebracht werden, zum Einsatz kommen. Durch fachgerechtes erden kann damit auch eine Dämpfung elektrischer Wechselfelder aus dem Stromnetz erreicht werden.

Bei Neu- oder Umbauten ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich vor Baubeginn über die Gesamtplanung der Hauselektrik beraten zu lassen, um von vornherein unnötige Fehler zu vermeiden.

Infotelefon: 0700 436 74 663 (Geophone) 12,4 Cent/min a. d. dt. Festnetz (Stand 25.9.2007, Änderungen vorbehalten)

Unsere Hunde

Fragen zu WLAN-Abschirmung und dessen Hintergründe?